Die zunehmende Beliebtheit von Pellets auf dem deutschen Heizmarkt stellt für Säge- und Hobelwerke eine positive Entwicklung dar, denn dort entstehen täglich riesige Mengen an Abfallprodukten wie Sägemehl oder Hobelspäne.
Da diese Resthölzer das Rohmaterial zur Herstellung von Pellets sind, produzieren wir Holzpellets aus eigener Herstellung nach Qualität A 1.
Die stäbchenförmigen Holzpellets haben einen Durchmesser von 6 mm.
Der große Vorteil solcher Holzpellets ist, dass sie sich sehr gut automatisiert benutzen lassen, insbesondere in Kleinfeueranlagen wie der Holz-Pelletheizung oder dem Pelletofen, der in Ihrem Wohnzimmer steht.
Klimafreundliche Produktion von Holzpellets
Errechnen wir die Klimabilanz von Holzpellets, ist nicht nur die Verbrennung entscheidend. Auch bei der Produktion wird CO2 freigesetzt. Pro Kilowattstunde (kWh) Heizleistung liegt der Energieaufwand der Pelletsproduktion bei etwa 22 g. Dieser Wert liegt deutlich unter denen fossiler Brennstoffe. Pro kWh entstehen bei Heizöl knapp 320 g und bei Erdgas knapp 250 g.
Holzpellets werden im Vergleich zu anderen Brennstoffen auch mit einem deutlich geringeren Energieaufwand produziert. Pellets aus Sägespänen werden mit einem Energieaufwand von 2,7 Prozent – in Bezug auf den Brennwert – produziert. Erdgas liegt bei 10 Prozent, Heizöl bei 12 Prozent. Holzpellets sind also schon in der Produktion besonders energieeffizient.

Energiebilanz der Brennstoffherstellung
Holzpellets werden mit besonders geringem Energieaufwand hergestellt (© DEPI)
Kurze Wege und recycelter Rohstoff
Deutschlandweit gibt es über 50 zertifizierte Produktionsstätten für Holzpellets. Rund ein Drittel liegen in direkter Nähe eines Sägewerks, aber auch für alle anderen Produzenten sind die Lieferwege für Rohstoffe durchschnittlich sehr kurz. Als Rohstoffe können Holzspäne und Hackschnitzel dienen, die in Sägewerken anfallen. Was früher reine Abfallprodukte waren, ist heute die Grundlage für unseren klimafreundlichen Brennstoff. Auch der Biomassehof Allgäu arbeitet bewusst mit regionalen Partnern zusammen, um die Stärke der Region zu nutzen. Unsere Holzpellets sind garantiert ein reines Recyclingprodukt, weil wir ausschließlich Sägereste einsetzen.
Holzpellets werden mit besonders geringem Energieaufwand hergestellt (© DEPI)
Kurze Wege und recycelter Rohstoff
Deutschlandweit gibt es über 50 zertifizierte Produktionsstätten für Holzpellets. Rund ein Drittel liegen in direkter Nähe eines Sägewerks, aber auch für alle anderen Produzenten sind die Lieferwege für Rohstoffe durchschnittlich sehr kurz. Als Rohstoffe können Holzspäne und Hackschnitzel dienen, die in Sägewerken anfallen. Was früher reine Abfallprodukte waren, ist heute die Grundlage für unseren klimafreundlichen Brennstoff. Auch der Biomassehof Allgäu arbeitet bewusst mit regionalen Partnern zusammen, um die Stärke der Region zu nutzen. Unsere Holzpellets sind garantiert ein reines Recyclingprodukt, weil wir ausschließlich Sägereste einsetzen.